Ayi 5x5x4 Domino Cuboid

Seit November 2015 habe ich den Ayi 5x5x4 Cuboid (OI104), der wie auch die schon gezeigten 3x3x4 und 3x3x6 ein sogenannter Domino Cuboid ist. Damit sind Cubes gemeint, die eine quadratische Grundfläche haben – und natürlich eine davon abweichende Höhe. Diese ist bei ungeradzahliger Kantenlänge der Grundfläche geradzahlig (und umgekehrt), so dass die Seitenflächen nur jeweils 180°-Drehungen ausführen können. In den 🔸Shownotes zur Episode 11 des Freshcuber-Podcasts findet Ihr Näheres zur Einteilung der quaderförmigen Zauberwürfel.

Nur wenige Tage nach Erhalt habe ich schon einen 🔸Lösungs-Ansatz für den 5x5x4 Cuboid veröffentlicht. Da müsste ich jetzt wohl auch nachschauen, wenn ich diesen Zauberquader mal wieder vermischen und lösen wollte.

Der Ayi 5x5x4 dreht sich recht gut. Nur die Sticker-Qualität ist nicht so überzeugend. Inzwischen hat er doch einige Eselsohren. Wenn ich ein ordentlicher Mensch wäre und Bastelgeschick sowie einen Schneidplotter hätte, würde ich ihm vermutlich mal bessere Sticker verpassen. So aber rede ich mich einfach mit „Originalzustand“ heraus. 😊

Der 5x5x4 gehört zu den größten Cuboids meiner Sammlung, nicht nur wegen seiner Kantenlänge von 75x75x60mm, sondern auch von der Anzahl der Steine. Noch größere sind meistens auch schon ziemlich teuer. Doch wie bestimmt man eigentlich, welches nun der größte Cuboid in der Sammlung ist? Ich schlage vor, die Kantenzahlen einfach wörtlich zu nehmen und zu multiplizieren. Also schauen wir mal auf die größeren Kandidaten in meiner Cuboid-Sammlung:

  • 5x5x4 = 100 für diesen Ayi hier
  • 3x3x6 = 54 für den oben schon Erwähnten
  • 4x4x6 = 96 für den schwarz-weißen Checkerboard-Cuboid
  • 3x3x11 = 99 für den Cube Turning Cuboid von WitEden

Den zuletzt Genannten zähle ich übrigens nicht zu den Domino-Cuboids. Er hat zwar eine quadratische Grundfläche, aber zusammen mit dem cube-shaped 3x3x7 bildet er eine eigene Kategorie, die Semi Cuboids. Im Gegensatz zu den üblichen Domino-Cuboids ermöglichen diese auch 90-Grad-Drehungen um alle Achsen.

Nun, es zeigt sich also, dass der Ayi 5x5x4 tatsächlich mein größter Cuboid ist. Mal sehen, wann es mal wieder einen „dreistelligen“ zu kaufen gibt, für den man nicht seinen Bausparvertrag auflösen muss. Falls Ihr Tipps habt, nur her damit. Gibt ja nen Kommentarbereich unter diesem Artikel.

1 Kommentar zu „Ayi 5x5x4 Domino Cuboid“

  1. […] Entlang der Längsseiten lassen sich wie zu erwarten nur Doppeldrehungen ausführen, denn nach einer 90°-Drehung stehen ja die Schnittlinien nicht übereinander, weil die eine Hälfte des Cuboids dann dreigeteilt ist und die angrenzende Hälfte zweigeteilt. Es ist also ein 🔸Domino Cuboid – quadratische Grundfläche, aber kein Shapeshifting – weil die Längsseiten nicht ebenso gerade bzw. ungerade Anzahl Steine haben wie die Stirnseiten. Gleiche Cuboid-Familie wie z.B. der letztens gezeigte Ayi 5x5x4. […]

    Like

Hinterlasse einen Kommentar