Anfängerglücks-3×3

Nach all den vielen teils doch ziemlich ungewöhnlichen und komplexen Cubes, die ich in den letzten Monaten und Jahren hier im Cubingfreunde-Blog vorgestellt habe, ist nun endlich der Würfel dran, den ich am Häufigsten bestellt und den ich auch schon am Häufigsten verkauft oder verschenkt habe, beispielsweise bei meinen Zauberwürfel-Workshops: Der MoYu MeiLong 3C (3S059) ist ein einfacher stickerloser 3×3 ohne Magneten. Ich bestelle meist 50 oder 60 Stück davon, wenn sich der vorige Karton allmählich leert. Die größere Bestellmenge spart Porto. Manchmal bestelle ich aber auch einfach z.B. 10 Stück mit, wenn ich bei ZiiCube andere Cubes ordere und es gerade vom Porto gut passt.

Die Dreheigenschaften des MeiLong 3C sind okay, und angesichts des Preises von etwa 2-3 Euro auch völlig angemessen, denn er kann mit den ca. 5mal teureren Zauberwürfeln aus dem Einzelhandel locker mithalten. Wer allerdings schon weiß, dass er Speedcubing betreiben möchte, sollte ein paar Euro mehr investieren und sich lieber einen magnetischen Einsteiger-Speedcube kaufen, beispielsweise den Gan Monster Go oder den RS3M V5.

Die chinesische Mini-Anleitung nehme ich jeweils aus den Packungen heraus und füge stattdessen ein Kärtchen mit dem Link zu meiner 🔸Anfängerlösung im Freshcuber-Blog hinzu. Die Kärtchen drucke ich im Drogeriemarkt per Foto-Sofortdruck: 3 Stück im Format 10×5 cm passen auf ein 10×15-Foto. So brauche ich nur noch 2 Schnitte und je einen Knick, und schon passen die Kärtchen super in die Boxen.

Auch für Mosaike ist der günstige MeiLong 3C natürlich gut geeignet. Allerdings bevorzugen viele Mosaik-Cuber Modelle mit Stickern (oder Tiles), da diese den klassischen Zauberwürfel-Look haben, durch die schwarzen Linien zwischen den Feldern. Habe ich ja auch schon gemacht (GuanLong-Mosaikwürfel). Mein 🔸PacMan-Mosaik wurde jedoch aus den stickerlosen MeiLong 3C Cubes gebaut – nachdem ich die ursprünglichen Cubikon-Würfel ausrangiert hatte.

Wenn ich unterwegs bin, habe ich jedenfalls fast immer unten im Rucksack 2 oder 3 dieser MeiLong 3C zum Abgeben dabei. Es kommt ja schonmal vor, dass man mich z.B. in der Bahn beim Cuben beobachtet und wir dann ins Gespräch kommen. Ist genügend Interesse erkennbar, das Zauberwürfeln auch selbst zu erlernen, gehen die Leute nach unserem Gespräch zumindest mit dem Kärtchen, nicht selten aber auch mit dem MeiLong 3C ihrer Wege. Ich bin halt Zauberwürfel-Missionar vom Orden der Cubisten. 😁


PS: Aus gesundheitlichen Gründen mache ich nun für einige Wochen Sommerpause. Ich muss meine rechte Hand verletzungsbedingt etwas schonen, und das geht nicht so gut beim Artikel-Schreiben. Also nur noch einhändig (mit links) cuben und weniger am PC abhängen. Für das 🔸Kölner Zauberwürfel-Museum (das noch bis Anfang August 2024 geöffnet sein wird) werde ich natürlich noch ein paar Artikel veröffentlichen, aber ansonsten versuche ich, das Pensum etwas zu reduzieren und wenn möglich, den gerade begonnenen Sommer zu genießen – sofern er sich mal blicken lässt…

1 Kommentar zu „Anfängerglücks-3×3“

Hinterlasse einen Kommentar