Teraminx, der 7x7x7x7x7x7 Megaminx

Auch das heutige Puzzle ist ein platonischer Körper, also ein Pentagondodekaeder. Der große Bruder vom Megaminx hat 5 Steine pro Kante, und dies hier ist der große Bruder vom großen Bruder mit 7 Steinen pro Kante, der YuXin Huanglong Teraminx (MX012).

Ich bin mir sicher, dass ich ihn lösen können werde, auch wenn ich es bisher noch nicht gemacht habe. Aber es wird Stunden dauern, denn schon für den 5×5-Minx brauche ich ne gute halbe Stunde.

Leider haben die aktuellen YuXin Teraminxe alle einen Schönheitsfehler: Auf der grünen und auf der roten Seite haben die Steine deutlich unterschiedliche Helligkeit. Wenn man das weiß, kann man es sogar auf den ZiiCube-Produktfotos sehen, und hier in der Abbildung sieht man es auch bei Grün.

Ansonsten habe ich noch keine wirkliche Erfahrung mit diesem Riesenminx. Die Innen-Layer sind mit je 5,5mm Dicke doch sehr filigran. Und der Teraminx ist auch recht stramm eingestellt; ihn lockerer zu machen, werde ich mich aber wohl auch nicht trauen. Mal sehen, ob er sich irgendwann beim Muster-Drehen oder bei den ersten Solves ein wenig einspielt, und ob er vielleicht noch etwas Lube braucht.

Vielleicht kommt bis dahin aber auch der erste magnetische Teraminx auf den Markt; hoffentlich ohne dieses fleckige Rot und Grün.

1 Kommentar zu „Teraminx, der 7x7x7x7x7x7 Megaminx“

  1. Ich denke nicht, dass Du Stunden brauchst. Eine Stunde und x Minuten sollte reichen!
    Ich brauche 21-22 für den Giga und 65-70 für den Tera. Selbst beim ersten Tera Solve waren es nur 79 Minuten und da habe ich für den Giga noch ca. 24-27 gebraucht. Also ca. Faktor 3.

    Einzige minimale Schwierigkeit könnte beim Lösen der letzten beiden Center auftauchen. Aber wenn man einen normalen 6×6 oder 7×7 Cube lösen kann, dann weiß man eigentlich sofort intuitiv wie man die letzten paar Steine gelöst bekommt.

    Wo ich mir immer noch nicht sicher bin: Ist es effektiver erst ein Gigaminx-Center zu bauen und das dann auf ein Teraminx-Center zu erweitern oder doch lieber gleich „breite Fünftel“ herstellen und die im Zielcenter zusammen fügen. Muss ich noch 2-3 mal ausprobieren was wirklich effektiver ist.

    Gefällt 1 Person

Hinterlasse einen Kommentar