Endlich ein stickerloser Gigaminx

Meinen bisherigen Gigaminx habe ich ja im Frühjahr gezeigt – und in dem Artikel auch bemängelt, dass es noch keinen stickerlosen Gigaminx geben würde. Zum Glück hat sich das inzwischen geändert: Der YuXin Gigaminx (MX011) ist stickerlos, dreht sich erstaunlich gut und ist auch preislich ganz okay. Unter 20 Euro netto bei ZiiCube, da kann man für ein so komplexes Puzzle wirklich nicht meckern. Hallo YuXin: Baut doch einfach noch Magneten ein, und ich zahl Euch den doppelten Preis…

Außer |: scramblen, lösen, scramblen und wieder lösen 😐 kann man auch ganz hübsche Muster in den Gigaminx hineindrehen, was mit diesem Exemplar sogar Spaß macht, wie Ihr ja bereits seit Wochen aus dem Artikel 🔸Muster für Megaminx und Gigaminx wisst, falls Ihr (auch) den Freshcuber-Blog abonniert habt. 🤭

Nun bleibt zu hoffen, dass YuXin hundert Millionen von diesen phantastischen stickerlosen 5×5-Gigaminxen verkauft, so dass sie möglichst bald auch den 4×4 Master Kilominx und den 6×6 Elite Kilominx herausbringen. Zu Weihnachten wird es wohl nicht mehr klappen, aber vielleicht zum Valentinstag und zu Ostern? Wie wär’s, YuXin?

9 Kommentare zu „Endlich ein stickerloser Gigaminx“

  1. Ich bin mir nicht sicher ob Magneten wirklich viel ändern würden? Da sind doch recht große Hebelkräfte am Werk. Und für die Größe finde ich das Drehverhalten dieses Würfels nach wie vor phänomenal. Ich habe inzwischen 20 gestoppte Solves. Verwende den Würfel wie es aussieht also echt gerne.

    Ich hoffe von YuXin kommt auch noch ein Stickerless Kilominx oder ein Master-Kilominx oder auch gerne ein 6er/7er Minx!

    Zu beachten ist natürlich noch das Gewicht was sich dann bei einer Bestellung durchaus in nochmal 3-5 Euro Portokosten niederschlägt. Der Würfel ist aber auch mit ca. 25 Euro Gesamtkosten auf jeden Fall einen Kauf wert.

    @Tim Lund: Einen stickerless Terraminx von YuXin würde ich auf jeden Fall auch kaufen!

    Gefällt 2 Personen

  2. Und, hat schon jemand den 7-Minx bestellt? Ist ja immerhin schon vier Tage bei zii gelistet. Es gab ja zumindest eine „sofort“ und eine „auch“ Meldung…

    Aber ich habe endlich nach mehr als zwei Wochen (wie kann sowas passieren?) den 5er ausgepackt und für gut befunden, und somit den 7er bestellt. Dauert somit aber noch ein Weilchen, selbst wenn ich ihn den sofort nach Erhalt auspacken würde.

    Gefällt 2 Personen

    1. Bestellt habe ich ihn noch nicht, mein „sofort“ oben war zu optimistisch 😉. Aber er steht definitiv auf meiner Bestellvormerkliste.

      Like

    2. So, das ging jetzt zwischen Landung und Zustellung ganz schön schnell.

      Vom Drehverhalten ist der 7er wie der 5er sehr geschmeidig. Die beiden inneren Ebenen sind nur zarte 4.9mm dick, beim alten ShengSou sind es 5.8mm. Die Geometrie des YuXin ist auf größere Center und dickere äußere Layer ausgelegt.

      Hier noch die Daten zum Vergleich:
      YuXin 5-Minx: 87mm AF, 285g
      YuXin 7-Minx: 99.6mm AF, 458g

      Im Vergleich dazu der gute alte ShengShou 7er mit 103mm AF kaum größer, aber stolze 540g schwer.

      Hinweis: AF steht für die Bemaßung „across flats“, also zwischen parallelen Flächen. Geometrisch entspricht das dem doppelten Inkugelradius.

      Like

  3. Jetzt ist bei zii auch der neue Magnetische 5-Minx aka „Gigaminx“ von DianSheng gelistet.

    In meinem Einkaufswagen werden insgesamt 41,42 Euro angezeigt, ich werde aber noch etwas warten. Erst mal müssen die anderen Bestellungen eintreffen, die Lieferzeiten aus China sind in letzter Zeit etwas angestiegen…

    Like

    1. Beim Betrachten der Fotos ist mir übrigens noch aufgefallen, dass die YuXin Minxe ebene Schnitte haben, der DianSheng hat sphärische Schnitte.

      Like

Hinterlasse einen Kommentar