Uwes Osterei

Eine gar nicht so einfache 3×3-Variante ist Meffert’s Morph’s Egg (3F019), das man zum Beispiel ◽bei Knobelbox oder ◽bei Cubikon erwerben kann. Ich habe es bereits als „Zuckerwürfel“ in 🔸Folge 10 des Freshcuber-Podcasts vorgestellt. Dort habe ich schon einige der Besonderheiten herausgestellt, die das Ei der Firma Meffert’s auszeichnen: Der Klicking-Mechanismus, der beim richtigen Positionieren der Ebenen hilft, sowie die schräge Lage des Achsenkreuzes in der Geometrie des Eis.

Sobald man beginnt, „Scrambled Eggs“ zu machen 😉 merkt man, dass es ein Shapeshifter ist. Und zwar einer der etwas schwierigeren 3×3-Shapeshifter – nicht ganz so schlimm wie ein GhostCube, aber doch vergleichbar zum Beispiel mit einem Axis Cube.

Zwar wird Meffert’s Morph’s Egg leider nicht im passenden Eierbecher geliefert, aber imerhin mit einem güldenen Ständer, der verhindert, dass das Ei (im gelösten Zustand) ständig aus dem Cube-Regal herauseiert. Mit etwa 64mm Durchmesser und einer Höhe von ca. 80mm ist das Ei jedenfalls zu groß für einen Standard-Eierbecher.

Hergestellt wird das Morph’s Egg von der Firma Meffert’s, deren Gründer ◽Uwe Mèffert 2020 einen 🔸Cnobelpreis erhalten hat, genaugenommen den Meilenstein-Cnobelpreis für Pioniere des Cubings. Leider ist Uwe Mèffert im Frühjahr diesen Jahres verstorben. Ihm verdanken wir nicht nur den Twistypuzzle-Klassiker namens Pyraminx, sondern auch den nach seiner Frau benannten Jing’s Pyraminx, sowie tolle Konstruktionen, beispielsweise 🔸Meffert’s Pocket Cube oder den Skewb Ultimate.

4 Kommentare zu „Uwes Osterei“

Hinterlasse einen Kommentar