Monster GuHong Valk GTS3M

In diesem Artikel möchte ich ein paar stickerlose Standard-3×3-Speedcubes vorstellen, die in meiner Sammlung unter den Nummern 3S012 bis 3S015 gelistet sind. Die drei Cubes im Vordergrund haben jeweils 56mm Kantenlänge und die beiden baugleichen Cubes im Hintergrund sind mit 54mm Kantenlänge spürbar kleiner.

Alle diese Cubes sind gute bis sehr gute Speedcubes. Für Cuber wie mich in der 20-Sekunden-Zone allesamt mehr als ausreichend. Die Unterschiede werde ich nun im Einzelnen kurz aus meiner persönlichen Sicht beschreiben.

Der erste Cube mit der Sammlungsnummer 3S012 ist der Gan Monster Go M. Monster Go ist die Budget-Serie von Gan; man bekommt also für wenig Geld einen echten Gan Cube, dazu noch mit zweifarbigem Monster-Logo.

Meiner ist noch die Version 1, aber ◽bei ZiiCube finde ich nur noch die Version 2. Erstaunlicherweise sieht man dort in den Abbildungen, dass Version 1 ein Feder-Einstell-System hat, während Version 2 wieder auf die klassische Schraube plus Feder zurückbesonnen hat. Da ich den Monster Go V1 nie eingestellt habe, sondern er mir gleich „out of the Box“ sehr gut gefiel, kann ich dazu nichts sagen. Für etwa 12 Euro netto ist Version 2 zu haben, aber ich bin happy mit Version 1, darum spar ich mir das.

Häufiger als den Monster Go setze ich die beiden DaYan GuHong V3 M ein, die bei mir in der Sammlung die Nummer 3S013 tragen. Mit 54mm sind sie etwas kleiner als der aktuelle Standard von 56mm, was sie gut geeignet für One-Handed macht, also für einhändiges Cuben, was ja auch WCA-Wettbewerbsdisziplin ist. Wer kleine Hände hat, oder Anfänger in One-Handed ist, dem würde ich sogar eher einen 50mm-Cube empfehlen, den ZhiLong Mini. Mehr dazu und Links zu beiden gibt es in meinem 🔸Kauftipps-Artikel im Freshcuber-Blog.

Aber auch für normales (zweihändiges) Cuben nehme ich die GuHong V3 M gerne. Der eine begleitet mich im Arbeits-Rucksack, der andere in meiner Freizeit-Tasche. Dadurch, dass der eine auch kein Logo mehr hat, ist er auch mein Ersatz, falls mein Blindfolded-Main vielleicht 5 Minuten vor dem Wettbewerb ins Klo fällt oder einen Achsbruch erleidet. Dass er 2mm kleiner ist als normal, stört mich keineswegs; eher sogar im Gegenteil.

Als nächstes The Valk Power M (3S014), auch 🔸Valk 3 Power M genannt. Wobei die 3 für 3×3 steht und nicht etwa Versionsnummer ist. Hab ich ja alles schon erzählt, denn hinter obigem Link verbirgt sich meine Kurzvorstellung von 2018 im Freshcuber-Blog. Interessant aus heutiger Sicht: Damals waren magnetische Cubes noch keine Selbstverständlichkeit. Und QiYi legte dem Valk Power M noch eine weiße Centercap ohne Logo bei; damals meinte ich noch, dass ich das zum Blindlösen wohl niemals brauchen werde. Und tatsächlich habe ich die Cap bisher nie getauscht, weil ich den Valk nicht auf Wettbewerben verwende. Aber zuhause nehm ich ihn gerne zum Blind-Üben, weil er gewöhnlich auf dem Wohnzimmertisch im Erdgeschoss liegt. Da ist mir das Logo egal, aber mit seinem präzisen und stabilen Drehgefühl eignet er sich gut für Blind.

Jedenfalls sollten sich Hersteller wie Gan mal ne Scheibe davon abschneiden und endlich auch mal eine weiße CenterCap ohne Logo beilegen. Denn im Gegensatz zu den oben gezeigten DaYan-Cubes ist das Logo aufgedruckt statt aufgeklebt, so dass es sich nicht so einfach entfernen lässt.

Der letzte Cube dieser Reihe ist der MoYu GTS 3 M (3S015). Die „Ridges“, also die hervorstehenden Kanten, haben sich nicht wirklich durchgesetzt. Aber zusammen mit den starken Magneten und dem präzisen Drehgefühl ist er für mich der ideale Cube zum Blindlösen, also mein (bisher leider 🔸offiziell erfolgloser) Blind-Main. ◽Bei ZiiCube ist der MoYu WeiLong GTS3 M zwar noch gelistet, aber nicht mehr auf Lager. Wegen der vielen Detailfotos und des bombastisch-futuristischen Promo-Videos hab ich es aber trotzdem hier verlinkt. Wer den GTS 3M kaufen möchte, findet ihn zum Beispiel ◽bei CubeDiction.

So, das waren einige meiner zahlreichen Standard-3×3. Kann man ja nie genug von haben. 🙂 Für Cube-Muggel sind es zwar alles quasi gleiche Zauberwürfel, aber für den Kenner doch mit wichtigen Unterschieden im Detail.

5 Kommentare zu „Monster GuHong Valk GTS3M“

  1. Anlässlich des Artikels habe ich ein wenig gestöbert, und bin etwas verwundert auf den GAN11 mini M Pro. Weder der Preis, noch die tatsächliche Größe sind „mini“. Aber falls jemand einen minimal kleineren (ach daher mini) Würfel sucht: Jener hat laut Händlerangaben 53mm Kantenlänge.

    Like

Hinterlasse einen Kommentar